- abstreichen
- ạb||strei|chenI 〈V. tr. 258; hat〉 durch Streichen entfernen ● Raubvögel streichen das Feld ab fliegen darüber u. suchen nach Beute; (sich) die Füße \abstreichen den Schmutz von den Schuhen durch Scharren entfernen; das Messglas \abstreichen abnehmen, was über das Maß hinausgeht; den Pinsel \abstreichen; das Rasiermesser \abstreichen abwischen
* * *
ạb|strei|chen <st. V.>:1. <hat>den Dreck von den Schuhen a.;den Pinsel am Lappen a.er streicht von seiner Forderung hundert Euro ab.3. <hat> absuchen:Polizisten mit Spürhunden strichen das Gelände ab.4. (Jägerspr.)a) <ist> (bes. vom Federwild) wegfliegen;b) <hat> (bes. von Greifvögeln) im Flug nach Beute absuchen.Namen auf einer Liste, Tage im Kalender a.* * *
ạb|strei|chen <st. V.>: 1. durch ↑Streichen (1 b) von etw. entfernen <hat>: den Dreck von den Schuhen a.; während ich mechanisch Bier in Gläser füllte, den Schaum abstrich (Härtling, Hubert 353). 2. ↑abziehen (14) <hat>: er streicht von seiner Forderung hundert Mark ab. 3. absuchen <hat>: Polizisten mit Spürhunden strichen das Gelände ab. 4. (Jägerspr.) a) (bes. vom Federwild) wegfliegen <ist>: Mit lautem Flügelschlag strich eine Taube aus jener Kiefer ab (Pirsch 22. 9. 84, 1465); b) (bes. von Greifvögeln) im Flug nach Beute absuchen <hat>: ein Habicht streicht die Felder ab.
Universal-Lexikon. 2012.